Der Qua­drat­me­ter­preis (QM) ist der Preis, der pro Qua­drat­meter Fläche für eine Immo­bilie oder ein Grund­stück berechnet wird. Der Qua­drat­me­ter­preis wird nor­ma­ler­weise ver­wendet, um den Preis von Immo­bilien oder Grund­stücken zu ver­gleichen, die unter­schied­liche Größen haben.

Der Qua­drat­me­ter­preis wird oft von Immo­bi­li­en­maklern, Gut­achtern und Banken ver­wendet, um den Wert von Immo­bilien zu schätzen. Der Preis hängt von vielen Fak­toren ab, wie z.B. der Lage, der Art und Größe der Immo­bilie, der Nach­frage nach Immo­bilien in der Region und dem Zustand der Immobilie.

In der Regel wird der Qua­drat­me­ter­preis für Woh­nungen, Häuser, Gewer­be­im­mo­bilien und Grund­stücke ange­geben. Der Preis kann vari­ieren, je nachdem ob es sich um eine gehobene Wohn­gegend, ein Gewer­be­gebiet oder eine länd­liche Gegend handelt.

Es ist wichtig, den Qua­drat­me­ter­preis im Kontext zu betrachten, da er nur ein Teil des Gesamt­werts einer Immo­bilie ist. Andere Fak­toren wie die Lage, die Qua­lität der Immo­bilie, die Ver­füg­barkeit von Annehm­lich­keiten und die Nach­frage nach Immo­bilien in der Region sind eben­falls wichtig bei der Bestimmung des end­gül­tigen Immo­bi­li­en­wertes.