Eine Hybrid­ver­sammlung im Zusam­menhang mit Haus­ver­waltung ist eine Art von Eigen­tü­mer­ver­sammlung, die sowohl phy­sisch als auch vir­tuell abge­halten wird. Das bedeutet, dass Eigen­tümer an der Ver­sammlung sowohl vor Ort als auch online teil­nehmen können.

Eine solche Ver­sammlung kann bei­spiels­weise in einer bestimmten Location statt­finden, wo Eigen­tümer, die es bevor­zugen, per­sönlich anwesend zu sein, teil­nehmen können, während andere Eigen­tümer online über eine spe­zielle Software oder ein anderes digi­tales Tool teil­nehmen können. Diese Methode der Ver­sammlung kann besonders nützlich sein, wenn sich Eigen­tümer an unter­schied­lichen Orten befinden oder nicht in der Lage sind, phy­sisch anwesend zu sein.

Eine Hybrid­ver­sammlung kann auch als Mittel zur Redu­zierung von Ver­samm­lungs­kosten dienen, da sie es Eigen­tümern ermög­licht, ihre Mei­nungen und Anliegen ohne größere Rei­se­kosten oder Zeit­ver­luste ein­zu­bringen. Die Durch­führung einer Hybrid­ver­sammlung erfordert jedoch eine geeignete Infra­struktur und Tech­no­logie, um eine rei­bungslose Kom­mu­ni­kation zwi­schen den Teil­nehmern zu gewährleisten.