Eine Besich­tigung in der Immo­bi­li­en­branche bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Immo­bilie von poten­zi­ellen Käufern, Mietern oder Inves­toren begut­achtet wird. Eine Besich­tigung kann ent­weder durch den Eigen­tümer oder einen Ver­treter (z.B. Makler) orga­ni­siert werden. Während der Besich­tigung können die Inter­es­senten die Immo­bilie inspi­zieren und sich ein Bild von den Räumen, Aus­stat­tungen, Lage und all­ge­meinen Zustand der Immo­bilie machen. Der Ver­mieter oder Ver­käufer steht in der Regel zur Ver­fügung, um Fragen zu beant­worten und Infor­ma­tionen über die Immo­bilie zur Ver­fügung zu stellen. Nach der Besich­tigung können die Inter­es­senten ent­scheiden, ob sie die Immo­bilie mieten oder kaufen möchten und ein Angebot abgeben. Eine Besich­tigung ist eine wichtige Phase in der Immo­bi­li­en­branche, da sie den ersten Ein­druck des poten­zi­ellen Käufers oder Mieters von der Immo­bilie beein­flussen kann.